Skip to main content

Autor: SP Seminare

Was ist bei einem Whistleblowing-System zu beachten? Mit der Whistleblowing-Richtlinie (EU-RICHTLINIE (EU) 2019/1937 vom 23. Oktober 2019) wurden Mindestanforderungen zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, festgelegt. Die EU Richtlinie Whistleblowing schreibt eine Umsetzung in nationales Recht bis spätestens zum...

Weiterlesen

Welche Pflichten habe ich im Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle Rechtsprechungen...

Weiterlesen

Zertifizierter Financial Crime Officer: Online Lehrgang FCO Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt...

Weiterlesen

Was sind die aktuellen Neuerungen im Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle Rechtsprechungen...

Weiterlesen

Financial Crime Officer: Online Seminar Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt kann auf Antrag...

Weiterlesen

Suchst Du nach einem Update zum Arbeitsrecht? Von unseren Rechtsanwälten für Arbeitsrecht erhältst Du das notwendige Rüstzeug zur rechtssicheren Umsetzung von Abmahnungen, Änderungskündigungen, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen bis hin zu betriebsbedingten Kündigungen. Gerade im Arbeitsrecht ändern sich durch aktuelle Rechtsprechungen...

Weiterlesen

Was sind die Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die...

Weiterlesen

Was muss ich als FCO beachten? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt kann auf Antrag des...

Weiterlesen

Welche Pflichten habe ich als Financial Crime Officer? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt...

Weiterlesen

Wie wirst Du zertifizierter FCO? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt kann auf Antrag des...

Weiterlesen

Bist Du fit & proper als Financial Crime Officer? Bist Du fit für das Financial Crime Management? Die Funktion des Geldwäschebeauftragten im Sinne des § 7 des Geldwäschegesetzes und die Pflichten zur Verhinderung strafbarer Handlungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 können im Institut von einer Stelle wahrgenommen werden. Die Bundesanstalt...

Weiterlesen

Neue Geldwäschepräventions-Pflichten: Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Weiterlesen

Update für Zertifizierte Geldwäschebeauftragte: Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Weiterlesen

Was regelt die 6. EU Geldwäscherichtlinie? Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die Richtlinie...

Weiterlesen

Brauchst du ein Update als Geldwäschebeauftragter? Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Hierzu werden 24 Erwägungsgründe für eine verbesserte Prävention gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung angeführt. Die...

Weiterlesen

Neue BAIT 2021: Was ändert sich? Die Aufsicht hat das Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ (BAIT) in der Fassung vom 14.09.2018 umfassend auf notwendige Ergänzungen aufgrund der ICT-Guidelines überprüft. Damit sollen aktuelle Risiken für die Institute, die im Zusammenhang mit der Informationsverarbeitung entstehen können,...

Weiterlesen

BaFin konsultiert neue BAIT 2021. Die Aufsicht hat das Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ (BAIT) in der Fassung vom 14.09.2018 umfassend auf notwendige Ergänzungen aufgrund der ICT-Guidelines überprüft. Damit sollen aktuelle Risiken für die Institute, die im Zusammenhang mit der Informationsverarbeitung entstehen können,...

Weiterlesen

Neue MaRisk 2021: Was ändert sich? Die Überarbeitung mit den neuen MaRisk ist auf Änderungen der internationalen Regelsetzung zurückzuführen. Mit der aktuellen MaRisk-Novelle werden die folgende internationale Leitlinien in die deutsche Aufsichtspraxis umgesetzt: EBA Leitlinien zu notleidenden und gestundeten Risikopositionen (Guidelines...

Weiterlesen

BaFin veröffentlicht Entwurf zu den neuen MaRisk 2021. Die Überarbeitung mit den neuen MaRisk ist auf Änderungen der internationalen Regelsetzung zurückzuführen. Mit der aktuellen MaRisk-Novelle werden die folgende internationale Leitlinien in die deutsche Aufsichtspraxis umgesetzt: EBA Leitlinien zu notleidenden und gestundeten Risikopositionen...

Weiterlesen

Was ändert sich bei der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche? Kernpunkte der Gesetzesänderung sind: Jede Straftat kann Vortat der Geldwäsche sein: Der neu gefasste Straftatbestand bezieht künftig alle Straftaten als Vortaten der Geldwäsche ein.     Was ändert sich bei der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche? Das...

Weiterlesen