Skip to main content

Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen?

Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen? – S+P Seminar – Seminar-Nr. E03 Ihr Nutzen mit dem Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen? :
  • Anspruchsvolle Führungssituationen von Zielvereinbarung bis Konfliktmanagement
  • Unternehmensziele mit effektiven Führungsinstrumenten erreichen
  • Stark als Führungskraft- den richtigen Führungsstil finden
  • Die besten Führungstechniken in anspruchsvollen Situationen
  • Wie Sie Konflikte schnell und nachhaltig lösen
Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen?

Zielgruppe mit dem Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen? – S+P Seminar

  • Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,
  • Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.
 

Ihr Nutzen mit dem Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen? :

1. Tag
  • Klarheit, Priorisierung und Verbindlichkeit: Zielvereinbarung als Führungsinstrument
  • Führungsstark durch Kompetenz und Fähigkeiten
  • In 7 Schritten zum starken Team
2. Tag
  • Konflikt- und Kritikgespräche erfolgreich führen
  • Konflikte schnell erkennen und erfolgreich lösen
 

Ihr Vorsprung mit dem Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen? :

Die Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte + S+P Tool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen  + S+P Test: Mitarbeiterführung  + S+P Tool: Richtig Delegieren – testen Sie Ihre Delegationsstärke!  + S+P Check: Hochleistungs-Teams richtig führen  + S+P Leitfaden: Low-Performer systematisch identifizieren  + S+P Test: Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen + S+P Techniken für Konfliktlösungen Programm 1. Seminartag zum Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen?

Klarheit, Priorisierung und Verbindlichkeit: Zielvereinbarung als Führungskraft

> Formulieren transparenter Ziele als Steuerungs- und Führungsinstrument > SMART- Wie Sie Ziele sinnvoll prüfen und korrekt formulieren > Situationsaufnahme im Team- Wo stehen wir? > Unterscheidung von 5 Zieltypen; für eine wirksame Zielvereinbarung > Zielvereinbarungs- und Feedbackgespräche erfolgsorientiert führen > Von der Zielvereinbarung zur variablen Vergütung Die Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte + S+P Tool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen  +S+P Leitfaden: Zielvereinbarungsgespräch

Führungsstark Mitarbeiter führen durch Kompetenz und Fähigkeiten

> Stark in der Rolle als Führungskraft: notwendige Fähigkeiten in der Führungsposition > Autoritär oder Laissez-faire? Wirkung verschiedener Führungsstile > Die 4 Mitarbeitertypen: Erfolgreich Führen mit dem DISG-Konzept! > Persönlichkeitsgerecht delegieren > Zentrale Führungsinstrumente systematisch und angemessen einsetzen Die Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte + Fallstudien zur Auswahl des „richtigen“ Führungsstils + S+P Tool: Richtig Delegieren – testen Sie Ihre Delegationsstärke! + S+P Test: Mitarbeiterführung

In 7 Schritten zum starken Team

> Wie gewinne ich das Team für mich und das Unternehmen? > Spitzenleistungen durch gezielte Teamentwicklung – worauf kommt es an? > Situationsaufnahme im Team – Wo stehen wir? > Auswahl des richtigen Teamleiters > Strukturen und Rollen in Gruppen erkennen und gezielt nutzen > Wertschätzung, Erfolg, Anteilnahme: Motivation als Triebkraft zur Höchstleistung > Leistungsanreize richtig setzen, Leistungen steigern, Hochleistungs-Niveau halten Die Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte + Fallstudien zum Aufbau von Hochleistungs-Teams  + S+P Check: Hochleistungs-Teams richtig führen  + S+P Check: Teamphasen sicher erkennen + S+P Test: Welcher Fühungsstil in welcher Phase? Programm 2. Seminartag: Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen?

Konflikt- und Kritikgespräche erfolgreich mit Systematische Führung für Einkaufsleiter – S+P Seminar

> Schleichende Überforderung, unrealistische Ziele, schwere Entscheidungen – Bleiben Sie Herr der Lage! > Führen von eigenwilligen Führungskräften > Gesprächskompetenz bei schwierigen Mitarbeitern > Low-Performer im Team! Techniken zur Leistungssteigerung > Rechtlich sicherer Umgang mit dauerhaften Minderleistung > „Hässliche“ Mitarbeitergespräche: Kritikgespräch, Abmahnung und Kündigung Die Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte + Fallstudien: Lösungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Führungssituationen + S+P Leitfaden: Low-Performer systematisch identifizieren + S+P Test: Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen

Konflikte schnell erkennen und erfolgreich lösen

> Signale und Grundmuster von Konflikten kennen – Präventive Maßnahmen ergreifen > Die 9 Eskalationsstufen im Konflikt – Wie kann ich intervenieren? > Wirkungsvolle Strategien der Konfliktbehandlung > Erfolgreiche Gesprächstechniken für ein konstruktives Kritikgespräch > Konfliktlösungen vereinbaren und nachhalten > Hilfe! Was tun, wenn ich selbst im Konflikt stecke? Die Teilnehmer erhalten folgende S+P Produkte + Fallstudien: Entwickeln von Lösungen und Verhandlungsstrategien für anspruchsvolle Konfliktsituationen  + S+P Leitfaden: Techniken für erfolgreiche Konfliktlösungen + S+P Test: Wie gut ist Ihr Konfliktmanagement Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine. Sie wünschen regelmäßig aktuelle Informationen zu Ihrer persönlichen Weiterbildung in der Praxis. Hier können Sie sich direkt für unseren Newsletter anmelden.
Sie interessieren sich für Inhouse Training als firmeninterne Weiterbildung? Systematische Führung für Einkaufsleiter – S+P Seminar
Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage für Ihr persönliches Inhouse Training! Wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot, gemäß Ihren Vorgaben, Wünschen und Bedingungen, zu. Sie haben bereits konkrete Vorstellungen für ein Inhouse Training? Dann nutzen Sie das Fax Anfrage Inhousetraining
Führung – Kommunikation – Teamentwicklung – Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen? – S+P Seminar
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken Seminar Führen: Führen mit System Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams Seminar Führen: Ziele setzen – Delegieren – Motivieren Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen Seminar Führen: Projektmanagement Seminar Führen: Führung und Personalentwicklung Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams Seminar Führen: Führen mit System Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen Seminar Führen: Führung für Projektleiter Seminar Führen: Konfliktmanagement Seminar Führen: Führungsstärke gezielt einsetzen Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement Seminar Kommunikation: Führung und Kommunikation für Projektleiter Seminar Kommunikation: Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement Seminar Kommunikation: Kommunikationstraining Seminar Kommunikation: Zielvereinbarung Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement im Familienunternehmen Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung Seminar Teamentwicklung: Teamentwicklung Seminar Teamentwicklung: Mitarbeitermotivation Seminar Teamentwicklung: Personal-Recruiting Seminar Teamentwicklung: Souverän entscheiden – besser führen Seminar Teamentwicklung: Hochleistungsteams entwickeln Seminar Teamentwicklung: Mit Motivation zu Spitzenleistungen Seminar Teamentwicklung: Führungskräfte-Suche heute
Finanzen, Rechnungswesen & Controlling – Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen?
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt Seminar Finanzen: Unternehmenssteuerung Seminar Finanzen: Bilanzen lesen Seminar Finanzen: Finanzmanagement und Liquiditätsplanung Seminar Controlling: Controlling kompakt Seminar Controlling: Planung & Controlling kompakt Seminar Rechnungswesen: Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern Seminar Rechnungswesen: Der „Unternehmer“-Jahresabschluss
Unternehmensbewertung & Nachfolge – Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen?
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen? Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung und Nachfolge Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen Die Teilnehmer haben auch folgende Seminare Führungs-Kompetenz besucht: Zielvereinbarung und Zeitmanagement Seminar Zeitmanagement Seminar Entscheidungskompetenz für Führungskräfte Seminar Resilienz für Führungskräfte Zeitmanagement für Manager  Seminare Erfolgreich Führen Seminare Kommunikation Kommunikation trainieren Der Weg zur High Performance – Team Management Kompakt Systematische Führung und wie sie funktioniert Führungstechniken für Manager Mitarbeitermotivation – aber wie? Vom guten Team zum besten Team

Seminar Führungs-Kompetenz: Was müssen Sie wissen?