Wie gelingt eine agile Arbeitszeitregelung? S+P Online Schulung
Dein Nutzen mit der Wie gelingt eine agile Arbeitszeitregelung? S+P Online Schulung
- Arbeitszeit-Compliance und agile Arbeitszeit-Regelungen
- Datenschutz im HR-Management: Umgang mit Mitarbeiterdaten
- Code of Conduct: Strategie + Leitbild + Werte
Zielgruppe für die Wie gelingt eine agile Arbeitszeitregelung? S+P Online Schulung
- Unternehmer, Geschäftsführer, Prokuristen und Personalvorstände
- Compliance-Beauftragte und Stellvertretende Compliance-Beauftragte
- Personalentscheider, Personal- und Abteilungsleiter und Personalreferenten
Dein Vorsprung mit der Wie gelingt eine agile Arbeitszeitregelung? S+P Online Schulung
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S+P Produkte: + S+P Info: Rechtsprechungen zum Arbeitszeitgesetz + S+P Check: Arbeitszeitmodelle und Arbeitssicherheit + S+P Check Compliance: Pflichten im Arbeitsrecht + S+P Leitfaden: Betriebsvereinbarungen und DSGVO + S+P Leitfaden Code of Conduct + S+P Test: Prüfe dein Compliance-Management-System Seminarprogramm: Compliance-Pflichten im HR-Management online buchenArbeitszeit-Compliance und agile Arbeitszeit-Regelungen
- Arbeitszeitgesetz + europäische Arbeitszeitrichtlinie: Verstöße und ihre Rechtsfolgen
- Agile Arbeitszeit und wichtige Arbeitszeit-Begriffe:
- Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaft
- Reisezeiten und Auslandseinsätze
- Arbeitszeit, Nachtarbeit, Ruhepausen, Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Legal-Check – das sind deine Pflichten im Arbeitsrecht
Datenschutz im HR-Management: Umgang mit Mitarbeiterdaten
- Art. 88 DSGVO: Mindestanforderungen an die Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
- Neue Erlaubnistatbestände – Was gilt für Betriebsvereinbarungen?
- Nutzung und Kontrolle von Kommunikationsmitteln, wie E-Mail, Internet & Co.
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Sonderfall: Datenverarbeitung für Compliance-Zwecke
Code of Conduct: Strategie + Leitbild + Werte
- Tone from the Top: Grundwerte und Leitungskultur im Fokus von Compliance
- Verhaltenskodex: Kreativität, Agilität und Unternehmertum
- Accountability-Prinzip: Neue Pflichten und Verantwortlichkeiten für Mitarbeiter
- Angemessenes Vergütungssystem: Fehlanzreize vermeiden
- Berichtspflichten etablieren: Offene Kommunikation und kritischer Dialog