Erfolgreiches Risikomanagement ist kein Zufall – S+P Seminare
Du bist als Risikomanager eine wichtige Säule deines Unternehmens und hast einen großen Einfluss auf den Erfolg. Doch wie kannst du sicherstellen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist und dein Wissen kontinuierlich ausbaust? Genau dafür bieten wir dir unsere S+P Seminare!
Unsere Seminare sind speziell auf die Bedürfnisse von Risikomanagern zugeschnitten und vermitteln dir praxisnah und interaktiv die neuesten Erkenntnisse und Best Practices im Risikomanagement. Dabei setzen wir auf eine hohe Qualität und einen hohen Praxisbezug, damit du das Gelernte direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden kannst.
Nutze diese Gelegenheit, um dein Wissen zu vertiefen und dein Netzwerk auszubauen!
Werde praxisnah und kompetent:
|
A08 -
Risikomanagement: Risiken erkennen und managen
|
A08 |
Online 22.01.2026 |
|
|
Details | Buchen | Online
805 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
|
|
A24 -
ESG-Transparenz 2025/2026 – Pflichten in Risikomanagement & Berichterstattung
|
A24 |
Online 23.01.2026 |
|
|
Details | Buchen | Online
805 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
|
|
Z11 -
Lehrgang Risikomanager
|
Z11 |
Online 22.01. - 23.01.2026 |
|
|
Details | Buchen | Online
1610 €Zzgl. gesetzl. MwSt.
|
|
S+P Lehrgang
Wie mache ich als Risikomanager schneller Karriere?
Beste Aussichten für die Zukunft – mit dem S+P Lehrgang. Unsere Lehrgänge helfen dir, deine Karriere auf die nächste Stufe zu bringen. S+P Lehrgänge bieten eine fundierte Ausbildung für Fach- und Führungskräfte, indem sie die neuesten Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um dich fit für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu machen.
-
praxisorientiert durch unsere innovative Toolbox
-
Teilnahmezeritifikat und optionale „S+P-certified“-Prüfung
Als Teilnehmer erhältst du eine Bestätigung deiner Sachkunde und hast zusätzlich die Option, an der „S+P certified“-Prüfung teilzunehmen. Mit einem S+P Lehrgang setzt du ein starkes Zeichen für deine berufliche Weiterentwicklung und erhöhst deine Chancen auf schnelle Karrierefortschritte.
Lerne bei den Besten – mit dem S+P Certified Lehrgang.
Zeig was in dir steckt
Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
FAQ – Was muss ich wissen?
- Was ist das Ziel der S+P Seminare zum Risikomanagement?Das Ziel der S+P Seminare zum Risikomanagement ist es, umfassendes Wissen über Risikomanagement-Techniken zu vermitteln und deren Nutzen für Unternehmen aufzuzeigen. Teilnehmer lernen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und effektiv zu managen, wobei rechtliche, wirtschaftliche und ethische Aspekte berücksichtigt werden. Durch praktische Ratschläge erfahrener Fachleute, Fallstudien und praxisnahe Anleitungen erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke, um Risiken zu minimieren und Gewinne zu optimieren.
- Für wen sind die S+P Risikomanagement-Seminare geeignet?Unsere Risikomanagement-Seminare sind ideal für Chief Risk Officers, Risikocontroller, Personen, die im Bereich Risikomanagement tätig sind, sowie Vorstände/Geschäftsführer, Prokuristen, kaufmännische Leitungen und Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen. Sie bieten diesen Fachleuten die notwendigen Informationen und Fähigkeiten, um in ihren jeweiligen Positionen stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Benötige ich Vorkenntnisse, um am Seminar teilzunehmen?Unsere Seminare zum Risikomanagement sind für verschiedene Kenntnisstände konzipiert. Einige sind für Einsteiger geeignet, während andere sich an erfahrene Fachleute richten. Die jeweiligen Voraussetzungen findest du in den Seminarbeschreibungen auf unserer Website.
- Wie kann ich mich für ein S+P Seminar Risikomanagement anmelden?Die Anmeldung für unsere Seminare zu Risikomanagement ist ganz einfach über unsere Website möglich. Wähle das gewünschte Seminar aus, fülle das Online-Anmeldeformular aus, und unser Team wird die Anmeldung abschließen.
- Was sind die Hauptthemen, die in den Seminare behandelt werden?In den Seminaren werden zentrale Aspekte des Risikomanagements behandelt. Dazu gehören die Mindeststandards für ein effektives Risikomanagement, das Limitsystem und der Risikoreport in Verbindung mit ICAAP und ILAAP. Es wird auch auf die Bedeutung von Stresstests und Risikotragfähigkeit eingegangen. Des Weiteren stehen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement im Fokus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Steuerung von Risiken im Kontext der Nachhaltigkeit und darauf, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsrisiken im Risikomanagement berücksichtigen können.
5 Megatrends, die das Risikomanagement verändern
Das Risikomanagement entwickelt sich stetig weiter und passt sich an neue Herausforderungen an. Megatrends wie Digitalisierung, ESG-Aspekte und strengere Regulierungen prägen die Strategien von Unternehmen. Wer diese Trends frühzeitig versteht, kann Risiken nicht nur minimieren, sondern auch Wettbewerbsvorteile schaffen. Wie steuere ich Risiken in meinem Unternehmen gezielt?
Integration von ESG-Risiken
Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) werden integraler Bestandteil des Risikomanagements. Unternehmen müssen Nachhaltigkeitsrisiken wie Klimawandel, soziale Verantwortung und ethische Geschäftspraktiken bewerten und strategisch einbinden.
Digitalisierung und KI im Risikomanagement
Künstliche Intelligenz und digitale Tools revolutionieren die Risikoanalyse. Automatisierte Systeme erkennen frühzeitig potenzielle Risiken, bewerten sie in Echtzeit und ermöglichen fundierte Entscheidungen.
Dynamisches Risikomanagement
Flexibilität und schnelle Anpassung sind entscheidend für die Risikoabwägung in volatilen Märkten. Unternehmen setzen zunehmend auf dynamische Ansätze, die Risiken kontinuierlich überwachen und auf Veränderungen reagieren können.
Stärkere Regulierung und Compliance-Anforderungen
Strengere gesetzliche Vorgaben fordern ein umfassenderes Risikomanagement. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Strategien den Anforderungen von Regulierungsbehörden entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
Proaktive Risikokultur im Unternehmen
Eine starke Risikokultur wird zur Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Mitarbeitende auf allen Ebenen müssen geschult und sensibilisiert werden, um Risiken frühzeitig zu erkennen und aktiv zu managen.
Vorteile des rollenbasierten Lernens mit S+P Seminaren
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Praxisnahe Wissensvermittlung | Erfahrene Praktiker vermitteln direkt anwendbares Know-how mit Tipps aus dem Arbeitsalltag. |
Effektive Karriereentwicklung | Gezielte Kompetenzsteigerung schafft spürbare Vorteile im Wettbewerb um neue Positionen. |
Netzwerkaufbau | Vernetze dich mit anderen Fach- und Führungskräften und erweitere deinen beruflichen Horizont. |
Zugang zu aktuellen Trends | Immer up-to-date: Neue Themen wie DORA, ESG, KI, MaRisk oder Geldwäsche im Fokus. |
Individuelle Förderung | Seminare sind exakt auf deine Rolle zugeschnitten – so lernst du nur, was dich wirklich weiterbringt. |
Verbesserung der Arbeitsweise | Neue Methoden und Strategien machen dich effizienter – vom Kontrollplan bis zur Prozessoptimierung. |
Umfassende Vorbereitung | Mit der S+P Lounge hast du Zugriff auf Lernmaterialien – vor, während und nach dem Seminar. |
Deine Vorteile mit den Risikomanagement-Seminaren 2025/2026 von S+P
VORTEIL | BESCHREIBUNG | DEIN NUTZEN |
---|---|---|
ISO 31000:2018 – Risikomanagement | Grundprinzipien, Rahmenwerk und Prozesse für ein effektives Risikomanagement | Risikomanagement systematisch gestalten und strategisch steuern |
ISO 22301:2019 – BCM | Strukturen zur Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse bei Störungen | Business Continuity sichern & Krisen souverän meistern |
FISG & StaRUG Anforderungen | Pflichten für Risikomanagement und internes Kontrollsystem | Rechtskonform handeln & Überwachung stärken |
Risikoinventur & Risikohandbuch | Systematische Risikoerfassung und strategische Dokumentation | Risiken strukturiert erfassen & Prozesse verbessern |
ICAAP & ILAAP | Kapital- und Liquiditätssteuerung mit Stresstests und Reporting | Finanzielle Widerstandsfähigkeit stärken & Regulatorik erfüllen |
Nachhaltigkeitsrisiken managen | Integration von ESG-Risiken, CSR-Reporting und ESG-Ratings | Nachhaltigkeit strategisch steuern & Reputation sichern |
Risikokultur & Tone at the Top | Vorbildfunktion der Führung & Risikobewusstsein im Unternehmen | Verantwortung leben & Kultur stärken |
Megatrends im Risikomanagement | Fokus auf ESG, Digitalisierung, geopolitische Risiken & KI-gestützte Risikomodelle | Frühzeitig agieren & Wettbewerbsvorteile nutzen |
Networking & Community | S+P Lounge, LinkedIn-Gruppen & Peer-Austausch mit C-Level | Best Practices teilen & Perspektiven erweitern |
S+P Tool Box | Risiko-Matrix, ESG-Scoring, Prüfpläne & Reporting-Vorlagen | Sofort einsetzbares Know-how für den Alltag |
Zertifizierung & Karriere-Badge | S+P Certified Risk Manager mit Prüfung & digitalem Karriere-Badge | Karriere-Booster & Sichtbarkeit auf LinkedIn & CV |