Seminar Geldwäsche Officer in München: Sachkunde Update 2020
- Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention
- Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG
- 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Strafrechtlichen Bekämpfung
- Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
- Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität
- Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis
Zielgruppe zum Seminar Geldwäsche Officer in München: Sachkunde Update 2020
- Aufbauseminar für Geschäftsführer, Vorstände bei Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen, Finanz- und Industrieholdings, Leasing und Factoring-Gesellschaften,
- Geldwäsche-Beauftragte aus Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen,
- Compliance, Zentrale Stelle, Interne Revision und Mitarbeiter der Rechtsabteilung.
Ihr Nutzen mit dem Seminar Geldwäsche Officer in München: Sachkunde Update 2020
Tag 1:- Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention
- Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG
- 6. EU-Geldwäscherichtlinie: Strafrechtlichen Bekämpfung
- Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
- Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität
- Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis
Neues Geldwäschegesetz 2020: Verschärfte Anforderungen an die Geldwäscheprävention
- 55 Erwägungsgründe und deren Auswirkungen auf die Geldwäscheprävention
- Aktionsplan mit neuen Anforderungen an die
- Anbieter von virtuellen Währungen und Fiatgeld (EG 8 bis 11)
- Überwachung von politisch exponierten Personen (EG 23)
- risikobasierte Überprüfung der vorhandenen Kunden (EG 24)
- Offenlegungspflichten von wirtschaftlichen Eigentümern (EG 28 bis 42)
- Grenzüberschreitenden Korrespondenzbankbeziehungen (EG 43)
- Amtshilfe zwischen den EU-Mitgliedsstaaten (EG 44 bis EG 50)
- Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Drittländern mit hohem Risiko, die strategische Mängel aufweisen – Neue Anforderungen der EU Delegierten Verordnung
- Task Force FinTech: Monitoring von Crypto-Transaktionen und Nutzung virtueller Währungen
- Verzahnung mit den Sektor-spezifischen Leitlinien zur Geldwäscheprävention und der nationalen Risikoanalyse
Interne Sicherungsmaßnahmen § 10 GwG im Fokus der Aufsichtsbehörden
- Handlungsstrategien bei ungewöhnlichen, komplexen und auffälligen Geschäftsbeziehungen bzw. Transaktionen
- Aktuelle Fallstudien aus dem Bereich Geldwäsche, Terrorfinanzierung und Betrug:
- Geldwäscheprävention bei Finanzunternehmen
- Geldwäschetypologien in der Factoring- und Leasingbranche
- Anhaltspunkte für Geldwäsche bei Immobilien und im Güterhandel
- Besondere Anforderungen bei Glückspielanbietern
- Verdachtsmitteilungen nach §§43,45 GwG und Verhalten im Verdachtsfall
6. EU Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung
- 24 Erwägungsgründe zur 6. EU Richtlinie im Überblick
- Änderungen zum Katalog der Vortaten sowie zu Steuerstraftaten
- Neue strafverschärfende Vorschriften für Verpflichtete
- EU-weite Freiheitsstrafe von mindestens 4 Jahren
Mindestanforderungen an ein Anti-Fraud Management
- Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
- Fraud-Triangle – Betrugstypologien in der Praxis:
- Tatgelegenheit
- Tatmotiv
- Rechtfertigung
- § 25h KWG: Informationen über konkrete Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten
- FIU Typologienpapier zur Korruption: Abgrenzung Geldwäsche und Fraud
- Anwendungshinweise, Fallstudien und Erfahrungen aus der Praxis
- Bestandteile des Anti-Fraud-Managements
- Aufbau, Struktur und Inhalt einer Risikoanalyse:
- Schwerpunkt Sonstige strafbare Handlungen
- Anforderungen an die Erfassung, Identifikation und Bewertung von Risiken prüfungssicher umsetzen
- Kriminalstatistiken und Lagebilder
- Research- und Kontrollhandlungen gemäß der Risikoklassifizierung
Interne Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität
- Verhaltenskodex
- Merkmale, Motive und typische Profile von Tätern
- KYE: Laufendes Personal-Compliance
- Führungskultur, Accountability-Prinzip und Hinweisgebersysteme
- Schriftlich fixierte Ordnung als Basis für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation:
- Modell der drei Verteidigungslinien: Überblick zu den Beauftragungen
- Wann muss sich der Betrugs-Beauftragte aktiv einschalten?
- Informations- und Kontrollpflichten der Compliance-Officer:
- MaRisk-Compliance und WpHG-Compliance
- Geldwäsche-Beauftragter und Betrugs-Beauftragter
- Interne Revision und Revisionsbeauftragter
- Informationssicherheits-Beauftragter und Datenschutz-Beauftragter
- Auslagerungs-Officer und Single-Officer
- Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung
- sicheres Verhalten im Eskalationsprozess
- Welcher Beauftragter macht was?
Ermittlungs- und Strafverfahren: Ablauf in der Praxis
- Umgang mit Beschuldigten, Verdächtigen, Zeugen und gegenüber Verteidigern
- Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
- Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
- Ordnungsgemäße Belehrung und Vernehmungsprotokoll – was ist zu beachten?
- Einsatz der richtigen Taktik bei Vernehmungen
- Sicherstellen von Beweismitteln: Durchsuchung, Beschlagnahme und Untersuchungshaft
- Richtiger Umgang mit nicht-zuverlässigen Mitarbeitern:
- Wie ermittelt man gegen eigene Mitarbeiter und Führungskräfte?
- Know your Employee – Richtiger Umgang mit nicht-zuverlässigen Mitarbeitern
Seminare und Seminarorte – Seminar Geldwäsche Officer in München: Sachkunde Update 2020
Sie finden unsere Seminare in Berlin, Hamburg, Hannover, Münster, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden, Stuttgart, München, London, Wien, Salzburg und Innsbruck. Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine. Sie wünschen regelmäßig aktuelle Informationen zu Ihrer persönlichen Weiterbildung in der Praxis. Hier können Sie sich direkt für unseren Newsletter anmelden.Compliance & Geldwäschebeauftragter – Seminar Geldwäsche Officer in München: Sachkunde Update 2020
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Update Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Forum Seminar Geldwäschebeauftragter: Aufbauseminar – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Güterhändler Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Immobilienmakler Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Leasing- & Factoring-Unternehmen Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Versicherungsunternehmen Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäscheprävention für Spielbanken und Veranstalter/Vermittler von Glücksspielen im Internet Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter Seminar Compliance: Compliance Seminar Compliance: Compliance für Vertriebsbeauftragte Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der BankenaufsichtMaRisk – CRD IV – CRR – Risikomanagement A bis Z – Seminar Geldwäsche Officer in München: Sachkunde Update 2020
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu Seminar MaRisk: MaRisk-konformes Verrechnungssystem für Liquiditätskosten Seminar MaRisk: Neue MaRisk Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk Die Teilnehmer haben auch folgende Seminare Geldwäscheprävention besucht: Neu als Geldwäschebeauftragter Geldwäsche & Fraud – Aufbauseminar Geldwäsche-Beauftragter – Zertifizierungsprogramm Geldwäsche-Beauftragter: Pflichten im Risikomanagement, Datenschutz und Strafrecht Fraud Management: Prävention vor strafbaren Handlungen Geldwäsche-Beauftragter: Sachkunde Update 2020 Geldwäscheprävention Kryptowährung Geldwäscheprävention für Nicht-Finanzunternehmen Geldwäscheprävention für Kunstlagerhalter Geldwäscheprävention für Immobilienmakler Sie suchen ein E-Learning zur Sicherstellung der Sachkunde. S+P E-Learning bietet Ihnen Compliance-Schulungen mit prüfungssicheren Nachweisen. Welche Techniken benötigen Sie für ein agiles Compliance Management? Mit S+P Seminare machen Sie Ihr Compliance Management fit für New Work.Seminar Geldwäsche Officer in München: Sachkunde Update 2020