Seminar Chief Information Security Officer: Aufgaben und Pflichten
- Ein Unternehmen und dessen Strukturen aus einer neuen Perspektive betrachten
- Empfehlungen zugunsten Informationssicherheit aussprechen
- Unterstützung und Beratung von Geschäftsleitung und Mitarbeitern
- Minderung des Risikos von Schadensereignissen und Störungen
Zielgruppe für das Seminar
- Vorstände und Geschäftsführer bei Banken, Finanzdienstleistern, Kapitalanlage- und Fondsgesellschaften, Leasing- und Factoring-Gesellschaften
- Führungskräfte und Spezialisten aus den Bereichen Auslagerungsmanagement, Risikocontrolling, Compliance, IT-Sicherheit und Interne Revision
Seminar Chief Information Security Officer: Aufgaben und Pflichten
Zertifizierung: grundlegende Voraussetzung Aufgrund der hohen Komplexität der Informationssicherheit ist die Absolvierung eines Zertifizierungs-Lehrganges notwendig. Bei diesem mehrtägigen Lehrgang erlangen die Teilnehmer alle Fachkenntnisse, die grundlegende Voraussetzung für das Ausüben der Tätigkeit sind. Die Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten sind sehr unterschiedlich. Sie liegen im Bereich der Verzahnung von IT-Strategie, IT- Governance und des Informationssicherheits- und Informationsrisikomanagement. Das Wichtige dabei ist, dass die Aufgabenfelder möglichst genau und in Rücksprache mit der Unternehmensleitung auf deren Interessen und Ziele im Bereich der Informationssicherheit ausgerichtet sind. Durch die erlangten Fachkenntnisse aus dem Zertifizierungs-Lehrgang Informationssicherheitsbeauftragter (S+P) sind angehende oder bereits ernannte Informationssicherheitsbeauftrage in der Lage, ein Unternehmen und dessen Strukturen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und Empfehlungen zugunsten der Informationssicherheit auszusprechen. Die Unterstützung und Beratung von Geschäftsleitung und Mitarbeitern liefert dabei einen hohen Mehrwert für das gesamte Unternehmen. Außerdem wird dadurch das Risiko von Schadensereignissen und Störungen erheblich gemindert.Dein Ansprechpartner für das Seminar
Hast du noch Fragen zu unserem Lehrgangs-System Zertifizierter Informationssicherheitsbeauftragter (S+P)? Du benötigst eine fachliche Beratung oder möchtest dich anmelden? Unser Ansprechpartner steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Fachbereich Weiterbildung Telefon: +49 89 452 429 70 100 Fax: +49 89 452 429 70 299 E-Mail: service@sp-unternehmerforum.deDie Teilnehmer haben neben Zertifizierter Informationssicherheitsbeauftragter (S+P) auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:
Seminar Informationssicherheitsbeauftragter E-Learning IT-Compliance E-Learning Informationssicherheit Online Schulung IT-Compliance Manager Online Schulung Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (S+P) Seminar-Termine für Online SchulungenSeminar Chief Information Security Officer: Aufgaben und Pflichten