Wie führen Sie als Projektleiter richtig? Mit dem Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien erlernen Sie effektive Führungstechniken und Skills, um schwierige Situationen im Führungsalltag zu meistern. Ihr Nutzen mit dem Seminar Führen als Projektleiter:
Mit Widerständen souverän umgehen, Anerkennung und Respekt als Führungskraft verschaffen
Bewährte und effektive Führungstechniken
Schwierige Situationen im Führungsalltag meistern
Wirkungsvolle Führungstechniken zur Konfliktlösung
Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Zielgruppe – Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien
Team-, Gruppen- und Projektleiter, stellvertretende Führungskräfte, Leiter von Stabstellen.
Key Account Manager, Produktmanager und Assistenten von Vorstand und Geschäftsführung.
Verantwortliche, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen, ohne disziplinarisch Vorgesetzer zu sein.
Ihr Nutzen mit dem Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien
Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Anerkennung und Akzeptanz als Führungskraft sichern
Erfolgreiche Führungstechniken : Zielvereinbarung, Delegation und Motivation
Besondere Herausforderungen im Führungsalltag
Die wichtigsten Kompetenzen bei der Konfliktprävention
Konflikte schnell und sachlich lösen – Bewährte Techniken in der Praxis
.
Ihr Vorsprung mit dem Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien folgende S+P Produkte:
+ S+P Führungs-Test „Führungskompetenz: Bestimmen Sie Ihren Führungsstil“+ S+P-Test: Eigene Kommunikations-Stärken einschätzen+ Teamentwicklung: In welcher Phase befindet sich mein Team?+ Standortbestimmung Führungsstärke und passende Motivationsinstrumente+ Effektive Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs+ S+P Test „Wie ist Ihr Delegationsverhalten?“+ S+P Test „Feedback-Fähigkeit“+ S+P Leitfaden „Konflikte erkennen und auflösen“
1.Seminartag – Programm zum Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien
Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Anerkennung und Akzeptanz als Führungskraft sichern
> Vom Kollegen zur Führungskraft: Zentrale Prinzipien der lateralen Führung
> Souveräner Umgang mit Unsicherheiten, Leistungsdruck und Erwartungen
> Persönliche Einstellung: Sich abgrenzen ohne dabei abzuheben
> Schlüsselqualifikation Selbstorganisation – Strukturierung der Prozesse bei sich und im Team
> Entscheidungen situativ treffen und diese selbstbewusst vertreten
> Richtiger Umgang mit Gruppenbildung, gewachsenen Strukturen, eingefahrenen Abläufen & Co.
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien folgende S+P Produkte:+ Führungskompetenz: Bestimmen Sie Ihren Führungsstil+ S+P-Test: Eigene Kommunikationsstärken einschätzen
Erfolgreiche Führungstechniken: Zielvereinbarung, Delegation und Motivation (1)
> „Spielregeln“ und Kommunikationswege im Team klar definieren
> Richtig delegieren – Verbindlichkeiten schaffen
> Mit Zielen führen und Ziele SMART formulieren
> Mitarbeitergespräche erfolgreich führen und Aufträge verbindlich formulieren
> Teammitglieder „mit ins Boot holen“ – Controlling zur gemeinsamen Sache machen
Erfolgreiche Führungstechniken: Zielvereinbarung, Delegation und Motivation (2)
> Führen von leistungsschwachen Mitarbeitern und Teams
> Teammotivation: die wirkungsvollsten Wege
> Feedback – Eine besondere Herausforderung in der Führung
> Kritik als Führungsinstrument: Das erfolgreiche Kritikgespräch
> Führen von unten nach oben: Den Vorgesetzten auf Kurs halten
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien folgende S+P Produkte:+ Effektive Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs+ Wie ist Ihr Delegationsverhalten?+ S+P Checkliste „Ziele SMART formulieren“+ Feedback-Fähigkeit+ Praxis-Check: Instrumente zur optimalen Nutzung Ihres ZeitbudgetsFallstudien: Lösungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Führungssituationen werden gemeinsam erarbeitet
2.Seminartag – Programm zum Seminar Projektleiter Kompakt-Seminar in Wien
Besondere Herausforderungen im Führungsalltag
> Was tun wenn „Spielregeln“ gebrochen werden
> Sandwich-Position : Bindeglied zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
> Führen von schwierigen Mitarbeitern und Kollegen
> Leistungsabfall bei Mitarbeitern im Team
> Spannungen mit Vorgesetzten und Teammitgliedern frühzeitig erkennen und bewältigen
Fallstudien: Lösungsmöglichkeiten für anspruchsvolleFührungssituationen werden gemeinsam erarbeitet
Konfliktprävention: Bewährte Techniken in der Praxis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.