Skip to main content

Autor: seminare-hannover

Wie etablierst du den Code of Conduct erfolgreich? Mit der richtigen Personal-Strategie kann eine erfolgreiche Etablierung des Code of Conducts gelingen. Die Frage, wie diese Personal-Strategie im Unternehmen kommuniziert werden kann, behandelt das Seminar Personal-Strategie und Code of Conduct. Die Teilnehmer erlernen mit dem Seminar Personal-Strategie...

Weiterlesen

Das Risikoconrolling unterstütz die Geschäftsleitung in allen risikopolitischen Fragen. Hierzu gehören insbesondere die Entwicklung und Umsetzung der Risikostrategie sowie die Ausgestaltung eines Systems zur Begrenzung der Risiken. Das Risikocontrolling führt die Risikoinventur durch und erstellt ein Gesamtrisikoprofils. Auch erfolgt die...

Weiterlesen

Wie Banken in der IT Sicherheit konform sind S+P Seminare Lehrgang Resilience Officer Die IT-Sicherheit von Banken ist heute ein wichtiges Thema. Es müssen bestimmte Richtlinien und Standards eingehalten werden, um eine sichere und zuverlässige Datenspeicherung, -Übertragung und -Verarbeitung zu gewährleisten. Die IT-Strategie hat die Anforderungen...

Weiterlesen

Wie Banken in der IT Sicherheit konform sind S+P Seminare Lehrgang Resilience Officer Die IT-Sicherheit von Banken ist heute ein wichtiges Thema. Es müssen bestimmte Richtlinien und Standards eingehalten werden, um eine sichere und zuverlässige Datenspeicherung, -Übertragung und -Verarbeitung zu gewährleisten. Die IT-Strategie hat die Anforderungen...

Weiterlesen

Welche fachlichen Skills erlernst du mit dem Zertifizierungslehrgang Aufgaben als Tax Compliance Officer? Als Tax Compliance Officer (TCO) bist du für die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften in deinem Unternehmen verantwortlich. In dieser Position hast du eine wichtige Aufgabe, denn Fehler in der Steuererklärung können teuer werden! Die...

Weiterlesen

Transparenzregister: Mitteilungspflicht nach § 20 GwG. Bei Begründung einer neuen Geschäftsbeziehung mit einer Vereinigung nach § 20 oder einer Rechtsgestaltung nach § 21 hat der Verpflichtete gemäß § 12 Abs. 3 Satz 2 GwG einen Nachweis der Registrierung nach § 20 Abs. 1 GwG oder § 21 GwG oder einen Auszug der im Transparenzregister zugänglichen...

Weiterlesen

Verbot der Informationsweitergabe: Tipping off-Verbot.  Grundsätzlich darf ein Verpflichteter den Vertragspartner, den Auftraggeber der Transaktion und sonstige Dritte nicht (auch nicht mittelbar im Rahmen einer Befragung) über eine beabsichtigte oder erstattete Meldung nach § 43 Abs. 1 GwG, die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens aufgrund...

Weiterlesen

Vereinfachte Sorgfaltspflichten nach §14 GwG. Verpflichtete müssen nur nach § 14 Abs. 1 GwG lediglich vereinfachte Sorgfaltspflichten erfüllen, soweit sie unter Berücksichtigung der in den Anlagen 1 und 2 genannten Risikofaktoren feststellen, dass in bestimmten Bereichen, insbesondere im Hinblick auf Kunden, Transaktionen und Dienstleistungen...

Weiterlesen

Legitimationsprüfung durch zuverlässige Dritte – §17 GwG. Was ist bei der Übertragung von Sorgfaltspflichten auf vertraglicher Basis §17 Abs. 5-9 GwG zu beachten.  Die Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin regeln Mindestanforderungen, die Zuverlässige Dritte nach dem GwG erfüllen müssen. Der folgende Blog vermittelt die notwendigen...

Weiterlesen

Was ist eine Finanzsanktion? Die Deutsche Bundesbank hat ein Merkblatt zur Einhaltung von Finanzsanktionen veröffentlicht. Beschränkungen im Bereich des Kapital- und Zahlungsverkehrs bestehen u.a. im Zusammenhang mit (Finanz-) Sanktionen (darunter auch die Sanktionsregime zur Verhinderung der Terrorismus- und der Proliferationsfinanzierung). Welche...

Weiterlesen

Wie gibt man ein Feedback? Das Ziel des Feedbacks ist es, den Mitarbeitern zu helfen, ihre Leistung zu verbessern. Wir wollen, dass die Mitarbeiter ihre Performance verbessern. Einen wertvollen Beitrag für das Team leisten. Wir wollen, dass unser Unternehmen zu einem Workspace wird, an dem Mitarbeiter offen miteinander kommunizieren können,...

Weiterlesen

So funktioniert dein Scrum. Scrum zählt zu den bekanntesten agilen Ansätzen. Der Scrum Guide von Sutherland und Schwaber beschreibt das Projektmanagement mit Scrum. Jedes Element von Scrum dient einem bestimmten Zweck, der für den Gesamtwert und die mit Scrum erzielten Ergebnisse wesentlich ist. Der Scrum benötigt einen Scrum Master der ein Projektmanagement-Umfeld...

Weiterlesen

Schluss mit Pointless Meetings: Trainiere neue Moderationstechniken. Warum fühlen sich schlechte Besprechungen so unvermeidbar an? Haben wir uns wirklich damit abgefunden, in sinnlosen Besprechungen zu sitzen – oder schlimmer noch, diese leiten zu müssen? Das sollten wir nicht. Hier findest du die häufigsten Gründe, warum du jeden Tag...

Weiterlesen

2021 EU BANKING PACKAGE. Mit dem EU Banking Package wird der Verordnungsentwurf zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 bezüglich dem Kreditrisiko, dem Risiko der Anpassung der Kreditbewertung, dem operationellen Risiko, dem Marktrisiko sowie dem output floor veröffentlicht. Das EU Banking package umfasst drei wichtige Bausteine: #1...

Weiterlesen

Digitale Transformation: Drei Hacks für mehr Tempo. Digitale Transformation erfordert neue Perspektiven im Projektmanagement. Was die Mitarbeiter im Unternehmen betrifft, so zeigen die Erfahrungsberichte aus der Praxis, dass Digitalisierungsansätze, die für alle passen, nicht funktionieren. Diese #3 Transformation Hacks werden dir die Planung...

Weiterlesen

Was ist Fear of Missing Out? Schlechte Besprechungen sind der Fluch in vielen Unternehmen. Obwohl es einen überwältigenden Konsens darüber gibt, dass viele Meetings oft unnötig und unproduktiv sind, kämpfen viele Unternehmen weiterhin damit, diese zu vermeiden. Doch welche psychologischen Fallstricke führen dazu, dass wir an zu vielen Besprechungen...

Weiterlesen

Wozu benötige ich einen Geschäftsfortführungsplan (BCP)? Der EBA Leitfaden EBA/GL/2019/04 gibt Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken. Durch die BCPs wird sichergestellt, dass Sie auf potenzielle Ausfallszenarien angemessen reagieren können und in der Lage sind, die Geschäftstätigkeit nach Störungen wiederherzutellen. Der...

Weiterlesen

Was ist ein Geschäftsfortführungsplan (BCP)? Der Geschäftsfortführungsplan (BCP) dient zur Gewährleistung der Kontinuität des Geschäftsbetriebes. Der BCP sollte von den Leitungsorganen genehmigt und dokumentiert werden. Hierbei sollten insbesondere Risiken berücksichtigt werden, die sich dysfunktional auf IKT-Systeme und IKT-Dienste auswirken...

Weiterlesen

Was ist eine Business-Impact-Analyse (BIA)? Der EBA Leitfaden EBA/GL/2019/04 gibt Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken. Bei der Business Impact Analyse werden schwerwiegende Betriebsunterbrechungen analysiert und deren potenzielle Auswirkungen (einschließlich der Auswirkung auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit)...

Weiterlesen

Wozu dient das Business Continuity Management? Der EBA Leitfaden EBA/GL/2019/04 gibt Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken. Unternehmen sollen ein solides Notfallmanagement (BCM) einrichten, um ihre Fähigkeit zu kontinuierlicher Erbringung von Dienstleistung zu maximieren und Verluste im Falle einer Betriebsunterbrechung...

Weiterlesen

Chaticon