Skip to main content

Autor: p560942

Auftretende Person – Umsetzung von §11 Abs. 1 GwG S+P Seminare Seminar Know Your Customer Welche GwG-Pflichten sind bei der auftretenden Person zu beachten? Beim Onboarding neuer Kunden treten im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG) oft Fragen auf, besonders wenn es um die Identifizierung von Personen geht, die im Namen von Vertragspartnern...

Weiterlesen

Die Liquiditätsplanung ist der Schlüssel, um dein Unternehmen sicher durch turbulente Zeiten zu steuern. Ohne ausreichend liquide Mittel nützen dir selbst hohe Umsätze nichts. Doch viele Unternehmer:innen unterschätzen, wie schnell Liquiditätsengpässe entstehen können – besonders bei starkem Wachstum oder in Krisenphasen. In diesem Beitrag...

Weiterlesen

Kompetenzen eines COO: Diese Eigenschaften machen dich erfolgreich S+P Seminare Lehrgang COO Ein erfolgreicher Chief Operating Officer (COO) ist nicht nur ein Organisationstalent – sondern auch ein Führungstyp mit Weitblick, Entscheidungsstärke und Veränderungskompetenz. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Kompetenzen du brauchst, um...

Weiterlesen

Extrinsische Motivation in der Arbeitswelt: Wie äußere Anreize unser Arbeitsverhalten beeinflussen S+P Seminare Seminare Führungstechniken In der modernen Arbeitswelt, in der die Produktivität und das Engagement der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen, hat die Motivation einen hohen Stellenwert. Während viel über die Vorteile der intrinsischen...

Weiterlesen

Was versteht man unter dem Accountability-Prinzip? Das Accountability-Prinzip ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein zentrales Element jeder funktionierenden Compliance-Kultur. Es legt fest, dass jeder Mitarbeiter persönlich dafür verantwortlich ist, gesetzliche und unternehmensinterne Regeln einzuhalten. Führungskräfte tragen darüber...

Weiterlesen

Die Kunst des Risikocontrollings beherrschen: Ein umfassender Leitfaden für die Aufgaben des Risikocontrollings S+P Seminare Risikomanager Seminar: ESG Risikomanagement Risikocontrolling ist ein entscheidender Aspekt in jedem Unternehmen, egal ob groß oder klein. Es handelt sich um einen Prozess, der dazu dient, Risiken zu identifizieren,...

Weiterlesen

Was ist SMART-Projektmanagement? SMART-Projektmanagement ist ein bewährter Ansatz zur Zieldefinition, der dir hilft, Projekte fokussiert, realistisch und effizient umzusetzen. Die Methode stützt sich auf fünf klare Prinzipien: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Richtig angewendet, sind SMART-Ziele ein kraftvolles Werkzeug...

Weiterlesen

Die Haftungsrisiken als Geschäftsführer: Was du 2025 wissen musst Als Geschäftsführer trägst du nicht nur die Verantwortung für die Strategie und das operative Geschäft deines Unternehmens – du bist auch mit erheblichen persönlichen Haftungsrisiken konfrontiert. Die Gesetzgebung und Rechtsprechung verschärfen diese Risiken kontinuierlich....

Weiterlesen

Gefährliche Wissenslücken: Warum Vorstände jetzt bei Fit & Proper nachlegen müssen 🧭 Viele Vorstände wiegen sich in trügerischer Sicherheit. Einmal von der BaFin als „fit & proper“ akzeptiert – und das war’s? Leider nein. Mit dem neuen Rundschreiben 2025 dreht die BaFin die Schrauben deutlich fester. Plötzlich reichen alte...

Weiterlesen

Der EU AI Act – Dein Rahmenwerk für den sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz 🧭Die EU hat mit dem EU AI Act (Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz) den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen. Die Verordnung ist Teil der digitalen...

Weiterlesen